Schnupper-Session von Shared Reading im Domino

Pilgernd auf Ostern zu
5. Juni 2025
Dot Mandala Kurs – Kreativität trifft Entspannung
6. Juni 2025
Pilgernd auf Ostern zu
5. Juni 2025
Dot Mandala Kurs – Kreativität trifft Entspannung
6. Juni 2025

Am 14. Mai 2025 nahm ich an einer Schnupper-Session von Shared Reading teil, die von Carsten Sommerfeldt, dem Geschäftsführer von Shared Reading Berlin, geleitet wurde. Diese innovative Methode der Literaturvermittlung eröffnete einen neuen Zugang zu Literatur, der sich stark von traditionellen Lesekreisen unterscheidet.

Shared Reading ist eine Form des gemeinsamen Vorlesens, bei der niemand vorab einen Text lesen muss. Anstatt sich auf vorbereitende Lektüre zu konzentrieren, wird ein Text –eine Kurzgeschichte und am Ende ein Gedicht – von einer Person laut vorgelesen und immer wieder innegehalten.  Im Anschluss wird gemeinsam über das Gehörte nachgedacht und diskutiert. Es wird jedoch nicht erwartet, dass die Teilnehmenden sich auf vorbereitete Inhalte stützen oder tiefergehende Analysen liefern. Vielmehr steht der persönliche Zugang und die individuelle Interpretation des Textes im Vordergrund.

Besonders bemerkenswert war, wie unterschiedlich die Teilnehmenden auf die gleichen Textstellen reagierten. Jeder brachte seine eigene Erfahrung mit, was den Nachmittag spannend und bereichernd machte. Der Austausch war offen und unvoreingenommen, was es jedem ermöglichte, ohne Vorwissen oder Vorbereitung teilzunehmen.

Die Methode vermittelte auf eindrucksvolle Weise, dass es nicht nur um das Verstehen von Literatur geht, sondern auch um das Erleben und das persönliche Erfahren von Texten. Carsten Sommerfeldt führte die Session mit viel Engagement und Leidenschaft, was dazu beitrug, dass sich alle Teilnehmenden gut aufgehoben fühlten.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Schnupper-Session von Shared Reading ein erfrischender Ansatz war, der die Bedeutung von Zuhören und Diskutieren in den Mittelpunkt stellt. Das Motto „Wer zuhört, gehört bereits dazu“ fasst diese neue Form der Literaturvermittlung treffend zusammen. Ein herzliches Dankeschön an Carsten für diese wertvolle Erfahrung.

Eine Teilnehmerin