In diesem Jahr werden wir uns mit japanischer zeitgenössischer Literatur, hauptsächlich von Autorinnen, beschäftigen.
Die japanische Gegenwartsliteratur behandelt eine Vielzahl von Themen, die oft die Schnittstelle zwischen Tradition und Moderne, die Auswirkungen des westlichen Einflusses und die Folgen großer historischer Ereignisse wie des Zweiten Weltkriegs und der raschen Industrialisierung berühren. Japan ist ein Land mit einer reichen und vielfältigen Kultur, die sowohl traditionelle als auch moderne Elemente umfasst und immer wieder fasziniert.
Bei der Lektüre tauchen wir euch ein in die japanische Kultur. Diese ist geprägt von Werten wie Höflichkeit, Harmonie, Respekt, Zurückhaltung, aber auch Gastfreundschaft und das starke Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gruppe.
Beim Kunsthandwerk, gestern wie heute, geht es immer um Ästhetik und Spiritualität. Vielleicht lösen deshalb bei uns Begriffe wie Ikebana, Origami, Kalligrafie, Tuschzeichnungen, Japanpapier usw. Neugier und ein Eintauchen-Wollen in diese Welt aus.
Lasst uns starten mit dem ältesten wohl bekanntesten HAIKU aus dem 17 Jh., der kürzesten japanischen Gedichtform:
Ein uralter Teich / ein Frosch springt hinein / das Spritzen von Wasser (Matsuo Basho 1644-1694).
Der Zischtig Morga ist die Gelegenheit, gemeinsam neue Bücher zu entdecken. Teilen wir unsere Neugier an Büchern, unsere Freude am Lesen mit anderen bei diesem monatlichen Treffen. Es sind keine Vorkennntisse nötig.
Termine: jeweils dienstags Vormittag einmal im Monat
. 21. Oktober 2025 Sanaka Hiiragi – „Die Glückslieferantin“
. 18. November 2025 Ingrid Kloser – „Aus Stille geformt“
. 16. Dezember 2025 Ito Ogawa – „Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen“
Zeit/Ort: 09:00 – 10:30 Uhr, im Domino „Raum der Poesie“
Beitrag: € 27,– für 3 Vormittage / € 15,– für einen Vormittag
Leitung: Christl Stadler
Bei Interesse bitten wir um Anmeldung!
Titelbild: Original Radierung mit Genehmigung von Ute Complojer, www.ute-complojer.com