Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wort&Klang gab es am Freitag, 10. Mai 2019, im Domino, einen besonderen Leckerbissen mit spritzigen, witzigen, pointierten Texten, gelesen von Yasmin Ritter, und schwungvoller Musik, vom Mittelalter bis zur Moderne, präsentiert vom Blockflötenensemble „La Rocaille“.
Der Verein Domino lud gemeinsam mit der Bibliothek Frastanz zu einem weiteren Abend der Reihe Wort&Klang mit dem Motto „Heiter,weiter“ ein.
Mit originellen Texten von Joachim Ringelnatz „Morgenwonne“, Josef Guggenmoos „Die Tulpe“ über Heinz Erhardt „Warum die Zitronen sauer sind“ und „Frühling“…. entführte Yasmin Ritter (Journalistin im Medienhaus und Autorin) die Besucher/innen in die Welt des Frühlings, der sprießenden Natur, ins Leben der Spatzen und der neugierigen Blumen.
Wie lustvoll und schwungvoll der Wonnemonat Mai ist, erlebten die Besucher/innen mit dem Musikklang des Blockflötenensembles „La Rocaille“, bestehend aus:
Sabine Gstach, 40 Jahre Dozentin für Blockflöte, Kammermusik und Fachdidaktik
Veronika Ortner-Dehmke, lehrt Quer- und Blockflöte an der Musikschule Bregenz
Dorit Wocher, Professorin am Landeskonservatorium Feldkirch
Maren Burger-Kloser, unterrichtet Blockflöte an der Musikschule Bregenz
Mit Stücken von J.Ch. Bach, S. Sieg, über W.A. Mozart, G.P. Telemann… erlebten die Besucher/innen einen Blumenstrauß an Tönen. Die Musikerinnen wechselten immer wieder ihre Instrumente und tauschten untereinander ihre Positionen im Quartett aus.
Dorit Wocher stellte zwischen dem Programm den begeisterten Zuschauer/innen die verschiedenen Blockflöten vor.
Virtuos, schnell und behände, manchmal fast atemlos, forderten die Musikerinnen ihre Instrumente und zeigten, welches Repertoire die Blockflöte in sich trägt.
Mit lang anhaltendem Applaus der BesucherInnen und großem DANK durfte Christine Kieber (Domino) Yasmin Ritter und „La Rocaille“ verabschieden.
Im Anschluss gab es noch einen gemütlichen Umtrunk und „Smalltalk“ in den Räumen der Bibliothek Frastanz. Bei einem Glas Wein konnten die BesucherInnen sich noch mit den Künstlerinnen unterhalten und den Literatur-Musikabend ausklingen lassen.
Christine Kieber