Im Winter wärmt die Wolle 2!
Heute gibt es einen Häkeltipp für eine feine Baskenmütze mit Reliefstäbchen.
Wenn du Fragen hast, schreibe einfach eine e-mail unter office@dominofrastanz.org.
Viel Spaß und gutes Gelingen wünscht
Christine Kieber
Baskenmütze mit Reliefstäbchen
Wolle und Häkelnadel mit Nr. 3
- Anschlag 6 Luftmaschen (LM), mit Kettmasche in 1. LM zum Kreis schließen
- 3 LM (= 1. Stbch), dann 22 Stbch in Kreis häkeln mit Kettmasche in die 3. LM vom 1. Stbch schließen
- 3 LM , 1. Stbch wird 1. Knospe
- Knospe: in die Lücke unter dem 1. Stbch stechen und bei der nächsten Lücke wieder heraus , 1. Faden holen, 2. Faden holen, 3. Faden holen und dann wie ein Stbch abhäkeln (bis auf 2 Fäden und dann die letzten 2 Fäden)
- Zunahme: ins nächste Stbch 2 Stbch häkeln
- dann wieder Knospe häkeln, dann 2 Stbch in 1 Stbch
- vor den 3 LM noch ein STbch häkeln dann sind es mit den 3 LM auch 2 Stbch, Runde mit Kettmasche wieder schließen (insgesamt sind es 11 Knospen)
- 3 LM, in die 1. Knospe wieder eine Knospe häkeln
- ins nächste Stbch wieder ein 1 Stbch häkeln
- ins zweite Stbch wieder 2 Stbch häkeln bis zum Ende wieder schließen
- 3 LM, in die Knospe wieder eine Knospe häkeln
- abhäkeln in das letzte Stbch wieder 2 Stbch häkeln
- immer so weiter zunehmen, bis 12 Stbch immer zwischen einer Knospe sind, bzw. ca. 25 cm Breite
- dann 4-5 Runden weiterhäkeln ohne Zunahme, das heißt die Knospen häkeln und in jedes Stbch nur 1 Stbch, immer mit Kettmasche schließen; es können auch ein paar Runden mehr gehäkelt werden
- Abnahme: 3 LM, dann werden Reliefstäbchen gehäkelt
- Reliefstäbchen: werden einmal von vorne und einmal von hinten gehäkelt
- Knospe und 1. Stbch werden zusammengehäkelt; Einstich von vorne in die Lücke von der Knospe und bis hinter das 1. Stbch gehen, Faden holen und hinter den beiden wieder hervor und dann als Stbch abhäkeln
- nächstes STbch wird von hinten abgehäkelt; Einstich von hinten in die Lücke von vorne in die nächste Lücke hinein, Faden holen und als Stbch abhäkeln
- die nächten 2 Stbch werden wieder zusammengehäkelt; von vorne in die Lücke einstechen nach dem 2. Stbch in der Lücke wieder heraus
- nächstes Stbch von hinten wieder normal
- Abnahmen immer von vorne bis zum Ende, Runde schließen
- 3 LM und dann Runde ganz normal mit Reliefstäbchen häkeln ohne Abnahme
- 1 Stbch von vorne in die Lücke, 1 Stbch von hinten in die Lücke abhäkeln
- Für diesen Reliefstäbchen-Rand der Mützen können beliebig viele Runden gehäkelt werden, so wie die Mütze passt
- B. 6-8 Runden
Diese Mütze kann auch für Kinder gehäkelt werden, weniger Zunahme, weniger Breite und schmalerer Reliefstäbchen-Rand.
Gutes Gelingen!