Wollkorb – Strick- und Häkeltipps

Wir machen Bienenwachstücher
8. November 2020
Wollkorb-Winter-Ideen
18. Januar 2021

Wollkorb Strick- und Häkeltipps

„Der Wollkorb“

Beim Wollkorb treffen sich Handarbeitsbegeisterte, die miteinander werkeln und auch Tipps rund ums Stricken und Häkeln austauschen. Da wir ja momentan abendliche Ausgangssperre haben, bleiben viele Stunden zum Handarbeiten. Vielleicht haben Sie Lust, kleine Weihnachtsgeschenke selbst zu machen und dabei auch der Plastikflut entgegen zu wirken.

Hier die kreativen und umweltfreundlichen Strick- und Häkeltipps von unserem Herbstprogramm.

Gestrickte Spül- und Wischtücher

Inzwischen gibt es immer mehr Möglichkeiten, wie in der Küche Müll reduziert und vermieden werden kann. Herkömmliche Spültücher und Schwämme lassen sich zwar waschen, bestehen aber aus umweltschädlichen Kunststoffen und lösen sich mit der Zeit auf. So gelangt Mikroplastik ins Wasser und die Spüllappen müssen schon nach wenigen Wochen entsorgt werden.

Ein Trend aus Skandinavien bietet hier eine nachhaltige Alternative: Gestrickte Spültücher aus Baumwolle. Sie lassen sich problemlos in die Waschmaschine stecken und können immer wieder verwendet werden.  Eine Idee ist,  die Spültücher ganz einfach selbst zu stricken.

Anleitung
Baumwollgarn, entsprechende Stricknadeln
Das klassische Design ist ca. 28 cm x 28 cm; also ca. 70 Maschen anschlagen und 100 Reihen hochstricken (kann natürlich kleiner oder größer sein – hängt auch von der Baumwollstärke ab, bzw. wie fest oder locker gestrickt wird).
Sehr gut eignet sich das sogenannte Perlmuster (Abb. Spültuch links).  Es entsteht eine kompakte und saugfähige Struktur. Du kannst deine Spüllappen aber auch in einem individuellen Muster stricken.
Sehr gut ist auch alles rechts zu stricken; die Rippen (Abb. Spültuch Mitte) haben auch eine sehr gute Struktur zum Reiben.

Perlmuster
Eine ungerade Maschenanzahl anschlagen; Hinreihe 1 rechts/1 links, Rückreihe –  wo die rechte Masche war eine linke stricken und bei der linken eine rechte;
Ich mache keine Randmasche, sondern stricke die 1. Masche immer rechts ab, so wird der Rand fester.

Gestrickte Spül- und Wischtücher

Gehäkelte Seifensäckchen

Eine Naturseife (ohne Mikroplastik) kommt ins Seifensäckchen und dieses wird in der Dusche, im Bad…aufgehängt. Beim Gebrauch wird es richtig nass gemacht;  mit dem Seifensäckchen die Seife auf der Haut einreiben (Peeling und Reinigung). Anschließend mit der Kordel in der Dusche aufhängen, dann trocknet es bis zum nächsten Mal. Wenn die Seife fertig ist, das Seifensäckchen einfach bei 60 Grad in der Waschmaschine waschen. So braucht es keine Plastiktuben und –flaschen mehr und es gibt auch keine rutschigen Seifenstückchen.

Anleitung:
100 % Baumwollgarn, Häkelnadel (ca. 3.5 bis 4), eine Holzperle
15 Luftmaschen anschlagen und 1 Luftmasche für die Höhe
In jede Luftmasche eine feste Masche häkeln bis zur Ende der Reihe; dann an der Unterseite der Luftmaschen ebenso 15 feste Maschen häkeln, d.h. du häkelst rundum.
4 Runden feste Maschen häkeln
Dann kannst du 2 bis drei Reihen Stäbchen oder Halbstäbchen dazwischen machen, dann wieder 2 Reihen feste Maschen…bis die Höhe von einer Seife erreicht ist.
Zum Schluss eine Reihe Stäbchen machen und zum Abschluss noch eine Reihe fester Maschen und abschließen. Der Musterfantasie ist keine Grenze gesetzt!

Kordel:
60 Luftmaschen anschlagen, Faden abschneiden und durchziehen; Kordel durchziehen und durch beide Enden eine Holzperle einfädeln und vor der Perle Fäden verknoten.

Gehäkelte Seifensäckchen

Gutes Gelingen😊!