Haus Domino – Pilgertag am 16.10.2021

Lesen im Park – Unser Sommerprogramm
16. September 2021
Unberührtes Botswana am 15. Oktober 2021
4. November 2021

Gleichzeitig mit dem organisierten Pilgertag am 16.10.2021 war auch der österreichweite Frauenpilgertag. Um die 100 Frauengruppen waren in ganz Österreich pilgernd unterwegs. Wir waren ebenfalls mit dabei.

Mit 15 Pilgern fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein von Frastanz nach Lorüns, dem Startpunkt für unsere Pilgerwanderung. Das Thema der Pilgerwanderung war „Zeit zu leben“.

Der Weg führte uns von Lorüns über St. Anton im Montafon nach Vandans und hinauf zum Kloster Gauenstein. Um 09:00 Uhr starteten wir in Lorüns mit einigen Gedanken zum Pilgern und einem Segensgebet für unseren Weg.

Pilgernd, ganz bewusst „Schritt für Schritt“ gingen wir unseren Weg, schweigend, um das Gefühl der Entschleunigung neu zu üben. Der Weg führte uns bis Vandans der Ill entlang, wo die Pilgerbegleiterin Marie-Luise Decker immer wieder kurze Impulse zum Thema „Zeit zu leben“ an die Pilger*Innen vermittelte. Das Thema wurde im schweigenden Gehen vertieft, um über die entstandenen Fragen nachdenken zu können. Das Pilgerlied „Gottes Kraft geht alle Wege mit“ begleitete uns durch unseren Pilgertag.

Ab dem Bahnhof Vandans gingen wir durch einen wunderschönen Wald den alten Kirchweg hinauf und über blühende Wiesen bis zu unserer Mittagspause. Immer wieder lud uns unsere Pilgerbegleiterin zum Innehalten ein, um mit allen Sinnen Gottes Schöpfung zu sehen, zu spüren, zu riechen, zu hören und einfach nur zu staunen mit dem Ziel, diesen wunderschönen Herbsttag als Geschenk Gottes zu betrachten. Nach einigen Stunden kamen wir durch den herbstgefärbten Wald im Kloster Gauenstein an. Wir gingen in die Kirche, dankten, sangen miteinander und ließen den wunderschönen Tag nochmals in unseren Gedanken nachklingen. Mit einem Abschlusslied beschlossen wir diesen Pilgertag.

Wir wurden bereits freudig von den Schwestern der Heiligen Klara erwartet und unser Pilgerkoch Reinhard Decker erwartete uns mit einer Südtiroler Gerstensuppe und eigens für diesen Tag gebackenem, frischem Brot. So ging unser wertvoller Pilgertag voll Dankbarkeit und Freude zu Ende und wir konnten gesättigt und zufrieden unsere Heimreise antreten.

Bericht von Pilgerbegleiterin
Marie-Luise Decker