24. Dezember 2022
Unser Adventkalender geht nun zu Ende – wir hoffen, dass wir euch damit eine kleine Freude machen konnten und unsere Beitrage ein stimmiger Teil eurer Vorweihnachtszeit […]
23. Dezember 2022
Heute dürfen wir wieder eine Wohlfühlidee der Walgau-Apotheke mit euch teilen. Mit der Kraft der Natur: DIY Heilender, weihnachtlicher Apfel-Zimt-Tee Die Kraft der Natur […]
22. Dezember 2022
Daniela Schwarzmann-Spalt war Anfang Dezember bei uns und hat über Ritualarbeit gesprochen. Heute dürfen wir euch ihre Idee zum gemeinsamen Schmücken des Baumes vorstellen. Ritual: Schmücken […]
21. Dezember 2022
Gerade die Tage vor Weihnachten, sozusagen im Endspurt vor dem großen Fest, geht uns oft sprichwörtlich die Luft aus. Wir müssen noch die letzten Geschenke besorgen, […]
20. Dezember 2022
Winterzeit ist Schnupfenzeit – heute haben wir einen tollen Beitrag der Walgau-Apotheke für euch. Vielen Dank für euren Beitrag. Aromatherapie: DIY Rosmarin-Schnupfentuch Wir hier aus der […]
19. Dezember 2022
Willi Schmutzhard, Lehrer und Psychotherapeut, war im März bei uns im Domino und hat einen Vortrag über seine Reisen zum Berg Athos gehalten. Danke für diesen […]
18. Dezember 2022
Christbaum oder Weihnachtsbaum? Wie sagt ihr dazu? Herzlichen Dank an Eugen Gabriel für seinen Beitrag. Dr Christbomm I frog mi immer: Was steckt dahinter, […]
17. Dezember 2022
Heute haben wir wieder etwas ganz Besonderes für euch. Katherina Kühne, unsere Yogalehrerin im Domino, hat uns ein Video mit einer Entspannungs- und Bewegungseinheit zur Verfügung […]
16. Dezember 2022
Es ist dieses Jahr zum Trend geworden: Kerzen selber bedrucken. Wir haben gefunden, dass es spannend klingt und für euch ausprobiert. Und tatsächlich, wenn man ein […]
15. Dezember 2022
Die Schüler der 3/4a und der 3/4b der Volksschule Hofen haben mit ihrer Lehrerin Daniela Sönser über die Bedeutung des Advents gesprochen. Hier nun der zweite […]
14. Dezember 2022
Wir haben bereits einiges über die Bedeutung des Advents für uns geschrieben, aber wie feiert man Advent denn an anderen Orten auf der Welt? Wie […]
13. Dezember 2022
Es ist klirrend kalt geworden… Heute haben wir das liebenswürdige Gedicht „Die drei Spatzen“ von Christian Morgenstern für euch und hoffen, dass ihr es euch auch […]
12. Dezember 2022
Unser Adventkalender beschäftigt sich ja dieses Jahr unter anderem mit der Frage: Was bedeutet Advent? Heute teilt Gudrun Winkler, Psychotherapeutin, ihre Gedanken über die Adventszeit mit […]
11. Dezember 2022
Heute gibt es Rezepte für ein weihnachtliches Festmenü, bestehend aus Griesnockerlsuppe, Kalbsbraten und Mandarinencreme Griesnockerlsuppe ZUTATEN für 4 Personen: 60 Gramm Butter zimmerwarm 1 Stk. […]
10. Dezember 2022
Adventkalender gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Es gibt traditionelle, aber auch gefüllt mit Tee, Bier, Rubbellosen, Spielsachen, Knete oder Schleim, kleinen Büchern … Kürzlich […]
9. Dezember 2022
Heute haben wir einen Basteltipp für Sterne aus Holzperlen für euch – wir danken Barbara Welte für ihren Beitrag. Basteltipp: Holzperlen Sterne Man benötigt: 30 […]
8. Dezember 2022
Vanillekipferl Zutaten: 100 g fein gemahlene Mandeln 280 g Mehl 50 g Zucker 1 MS Salz 1 Btl. Bourbon-Vanillezucker (8 g) 200 g weiche Butter […]
7. Dezember 2022
Herbergssuche heute wie damals sind Menschen auf der Flucht heute wie damals wünschen sie sich eine offene Türe heute wie damals flüchten sie […]
6. Dezember 2022
Überraschung Ein großes Durcheinander herrschte im Schuhregal. Der heilige Nikolaus wurde erwartet. Und alle Schuhe wollten von ihm gefüllt werden. „Ich stehe hinaus“, sagte der Stiefel. […]
5. Dezember 2022
Schüler der 3/4a und der 3/4b der Volksschule Hofen haben mit ihrer Lehrerin Daniela Sönser über die Adventszeit gesprochen. Was bedeutet für dich Advent? […]
4. Dezember 2022
Der Adventskranz aus dem Buch „Achtsam durch den Advent“ von Maren Schneider, unserem Buchtipp für die Adventszeit: „Zur Adventszeit gehört für uns einfach der Adventskranz dazu. […]
3. Dezember 2022
Heute haben wir eine Bastelidee für Groß und Klein für euch: Sterne aus Klopapierrollen Material: leere Klopapierrollen Schere Bastelkleber eventuell Holzperlen Schnur Anleitung: schneide jeweils 2 […]
2. Dezember 2022
Am 2. Dezember gibt es ein feines Rezept für ein Apfelbrot. Herzlichen Dank an Erika Bertsch für ihr Rezept. Apfelbrot Zutaten 1,10 kg gehobelte Äpfel […]
1. Dezember 2022
Was bedeutet eigentlich Advent? Unser Adventkalender beginnt ganz traditionell am 1. Dezember – die Adventzeit hat allerdings schon vor ein paar Tagen begonnen. Das Thema unseres […]
24. Dezember 2021
Wir wünschen euch von Herzen himmlische Weihnachten mit viel Ruhe, Frieden und Besinnlichkeit und für das neue Jahr viel Glück, Zeit und Zufriedenheit! Das ganze Domino-Team wünscht Frohe Weihnachten […]
23. Dezember 2021
Grüß Gott! Grüß Gott – so hat früher landauf und landab gegrüßt. „Guten Morgen“ oder „guten Abend“ hat niemand gesagt. Und man hat den Gruß ernst […]
22. Dezember 2021
In meiner Großfamilie ist es Tradition, dass am Weihnachtstag – am 25. Dez. sich alle zum Kaffee beim Ähne treffen. Da wird es richtig voll um […]
21. Dezember 2021
Markus Mirwald, geb.1982 in Vorarlberg. Ausbildung zum Orgelbauer, Studium der Soziologie und Reisen auf 5 Kontinenten. Aufbau eines Cohousing-Projekts in der Nähe von […]
20. Dezember 2021
In den Raunächten, die von Heiligabend bis zu Dreikönig dauern, im erweiterten Zeitraum von Advent bis Lichtmess, wird schon seit langer Zeit geräuchert, ob mit Weihrauch […]
19. Dezember 2021
Iris Lins, gebürtige Frastanzerin, gründete 2011 das Kräuternest als Kräuterwerkstatt für Kinder und Jugendliche in Rankweil. Sie ist diplomierte Kräuterexpertin und gibt in Wissen in ihren […]
18. Dezember 2021
Glücksteelichter selber machen ist ganz einfach! Alles was man dazu braucht sind Teelichter, Papier und Stifte. Material: Teelichter Papier wasserfester Stift, Buntstifte etc Anleitung: Wachs vorsichtig […]
17. Dezember 2021
Ein kleiner Engel, der keine Lust hatte zu helfen, hatte nur Dummheiten im Kopf. Auch ärgerte er ganz furchtbar gerne die großen, ganz wichtigen Engel. Und […]
16. Dezember 2021
Drei Hirten ziehen durch das Tal es war im Jahre Null da sehen sie den hellen Stall und rufen: b e a u t i f […]
15. Dezember 2021
Was ist ein Peeling? Es löst abgestorbene Hautzellen aus der obersten Hautschicht Es fördert die Durchblutung Es verfeinert das Hautbild und reinigt die Poren Es regt […]
14. Dezember 2021
Auf Freunde werft ab alles was drückt auf, auf Freunde sattelt das Licht das herzhafte Lachen der Lohn ist die Liebe Freunde kommt wir reiten zum […]
13. Dezember 2021
Die kleine, alte Puppe lag zerzaust in der Schublade. Ihre kleine Hand schmerzte. Aber noch mehr weh tat ihr das Herz. So viele Jahre wurde […]
12. Dezember 2021
Usam Bregezerwald ussagfahra dia Täg übers Bödele Näbel ischt gläga zuagnachtet häts Alä i mim Auto im warma dura frisch gschneita Schnee dr Adalbert Stifter isch […]
11. Dezember 2021
Florentiner sind ein flaches, rundes Gebäck aus einer knusprig gebackenen Röstmasse mit Mandeln oder Nüssen. Zusätzlich können sie kandierte Früchte (beispielsweise Orangeat, Zitronat) und Honig enthalten. Die Unterseite wird mit Kuvertüre überzogen. Trotz des Namens haben Florentiner keine Verbindung mit der […]
10. Dezember 2021
Mitten in einem großen, dunklen Wald wohnte in einer Holzhütte ein alter Mann. Niemand wusste von ihm. Nur die Tiere im Wald kannten ihn. Mit ihnen […]
9. Dezember 2021
Diese Kipferl sind eine traditionelle burgenländische Mehlspeise, die gerne zu Weihnachten gebacken werden. Einige nennen sie auch „Ozwickte“. Zutaten: 250 g Butter 125 ml Milch 1 […]
8. Dezember 2021
I dera Zit ischt z‘Gurtis d’Sunna müader wia a da andra Ort sie schlüft scho am Zmittag hinter Gurtisspitz hät nümma Kraft zum drübert krabbla doch […]
7. Dezember 2021
Selbstgemachte Geschenksanhänger machen aus jedem Geschenk etwas ganz Besonderes. Heute teilen wir eine Idee für gehäkelte Eislaufschuhe. Material: eine 5cm Büroklammer Wolle / Garn in zwei […]
6. Dezember 2021
Wenn feine Gschmäckr durchs Huus krüchand feinre as wia suss denn … ischt Advent Wenn d Bümml und d Krömle i da Dosa wartand bis se […]
5. Dezember 2021
Lebkuchen ist ein süßes, kräftig gewürztes, haltbares Gebäck, das in vielfältigen Formen vorkommt. (Nürnberger Lebkuchen, Aachener Printen, Pfeffernüsse usw.) Die Lebkuchenherstellung hat eine lange Tradition. Das […]
4. Dezember 2021
In einem kleinen Dorf, weit weg von hier, wohnte eine arme Frau. Es war Weihnachtszeit und draußen war es bitterkalt. Die reicheren Frauen vom Dorf schmückten […]
3. Dezember 2021
Wunderwält Dônamôl bini durs Riad schpaziert Im Winter durs Riad Jetz künnts si dass mi frôgescht Was witt im Riad im Winter im Riad I […]
2. Dezember 2021
Letztes Jahr durften sich meine Nachbarn über „Gute-Wünsche-Steine“ freuen. Die Steine sind relativ schnell gemacht und die Möglichkeiten sind fast endlos – groß, klein, bunt, einfärbig… […]
1. Dezember 2021
Der Zelten ist ein süßes dunkles Brot mit eingebackenem Dörrobst. Im süddeutschen Raum, in Österreich sowie in Südtirol und im Trentino wurde vor allem zur Adventszeit […]