Es ist dieses Jahr zum Trend geworden: Kerzen selber bedrucken.
Wir haben gefunden, dass es spannend klingt und für euch ausprobiert. Und tatsächlich, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet, dann funktioniert es einwandfrei und man hat in relativ kurzer Zeit ein wunderbares, selbstgemachtes Geschenk.
DIY Kerzen bedrucken
Was braucht man dazu:
- einen Drucker (ich habe einen normalen Tintenstrahldrucker)
- Papier
- Seidenpapier
- Klebeband
- eine weiße Kerze
- einen Fön
- Backpapier
Wie funktioniert es:
- als Erstes befestigt man das Seidenpapier mit Klebeband auf einem Stück Druckerpapier
- Seidenpapier hat normalerweise 2 verschiedene Seiten – eine leicht angerauhte Seite und eine beschichtete, glänzende Seite. Wir drucken auf die glänzende Seite, damit sich das Papier danach gut mit der Kerze verbindet
- das gewünschte Motiv auf das Seidenpapier drucken – das funktioniert überraschend gut, auch kleine Details werden gut gedruckt
- dann schneidet man das Motiv knapp aus – je weniger Seidenpapier übrig bleibt, desto schöner schaut es auf der Kerze aus
- platziert das Motiv auf der Kerze und umwickelt es mit dem Backpapier
- jetzt kommt der Fön zum Einsatz – man föhnt solange, bis sich das Seidenpapier mit der Kerze verbindet. Ich habe einen recht kleinen, eher schwachen Fön und es hat ein paar Minuten gedauert. ACHTUNG: die Finger gut schützen, es wird natürlich heiß
- dann einfach das Backpapier entfernen und die Kerze auskühlen lassen
Alternative:
Das Ganze funktioniert natürlich auch mit Motiven, die man selber mit Stiften auf das Seidenpapier malt.
Sicherheitshinweis: auch wenn das Papier sich gut mit dem Wachs verbunden hat und man keine Angst haben muss, dass es Feuer fängt, Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen.